Hierunter zwei aktuelle Ausschreibungen ausdem Flüchtlingsbereich:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die „Initiative für Integration in Baden-Württemberg“ ist wieder auf der Suche nach Integrationshelden. Bewerben Sie sich bis zum 28. Juli 2017 mit Ihrem Projekt bei der Initiative für Integration von bigFM …
· per Mail: Integration@bigFM.de
· oder per Post: bigFM PPG S.W6. GmbH, Stichwort: Integration, Kronenstraße 24, 70173 Stuttgart.
Bereits zum sechsten Mal würdigt bigFM Integrationshelden, die sich für ein vorurteilsfreies Miteinander in Baden-Württemberg stark machen. Wenn Sie sich für Integration in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Musik oder in ganz anderen Sparten engagieren, können Sie sich mit Ihrem Projekt anmelden. Die Gewinner der Initiative für Integration in Baden-Württemberg werden am 15. November 2017 in der SpardaWelt in Stuttgart gekürt. Ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 3.000 Euro wartet auf die besten Integrationsprojekte. Neben Manfred Lucha, dem Minister für Soziales und Integration, werden auch dieses Jahr wieder weitere namenhafte Gäste zur Verleihung erscheinen und den Gewinnern die Preise überreichen.
Bewerben können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Vereinen, Verbänden, Schulen und Initiativgruppen aus dem Non-Profit-Bereich. Bewerbungen von Einzelpersonen sind ebenso möglich. Was zählt, ist die Idee. Die Umsetzung kann bereits erfolgt sein – sollte jedoch nicht länger als ein Jahr zurück liegen – oder sich in der konkreten Planungsphase befinden. Weitere Infos im beigefügten Flyer und im Internet unter http://www.bigfm.de/programm/thema/initiative-integration-baden-wuerttemberg. Bitte beachten: Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereichs der LpB BW weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die LpB BW, sondern der Herausgeber dieser Seite. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist Partnerin der Initiative für Integration in Baden-Württemberg.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Landeszentrale für
politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart (Nähe Hbf)
Telefon 0711/164099-63, Fax 0711/164099-77
werner.fichter@lpb.bwl.de, www.lpb-bw.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei unserer Ausschreibung für neue, integrative Musikprojekte zu bewerben.
Mit der „Ideeninitiative ,Kulturelle Vielfalt mit Musik'” möchte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund fördern. Bis zum 10. September 2017 sind deutschlandweit Institutionen, Vereine, Bildungseinrichtungen, Stiftungen sowie individuelle Initiativen mit gemeinnützigen Partnern eingeladen, musisch orientierte Projekte für eine erfolgreiches Miteinander von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Insbesondere möchte die Stiftung auch Projekte zur Bewerbung einladen, die sich für die Integration von Geflüchteten einsetzen. Die Umsetzung von maximal 15 der eingereichten Projektanträge unterstützt die “Ideeninitiative ,Kulturelle Vielfalt mit Musik'” mit jeweils bis zu 5.000 Euro.
Machen Sie mit! Angaben zum Bewerbungsverfahren und das Online-Formular für Projektanträge finden Sie unter: http://www.kultur-und-musikstiftung.de/
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und das Teilen dieser Nachricht mit Ihren Netzwerken und in den sozialen Medien.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Tamina Feeline Stempka
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung
Carl-Bertelsmann-Straße 256 | 33311 Gütersloh | Germany
Telefon: +49 5241 81-81109
E-Mail: azubi@kultur-und-musikstiftung.de | www.kultur-und-musikstiftung.de
Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung ist eine selbstständige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von
Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
Vorstand: Liz Mohn (Vorsitzende), Louwrens Langevoort, Prof. Dr. Friedrich Loock,
Pamela Rosenberg, Asli Sevindim, Prof. Martin Christian Vogel