Interessanter Artikel:
(…) Ehrenamtliches Engagement sieht jetzt anders aus als auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015. Die Hilfe findet weiter statt, nur dauerhafter und nicht mehr so sichtbar: Freiwillige geben seit Monaten Deutschunterricht, begleiten Familien im Alltag, durchlaufen mit den Asylsuchenden alle Stationen des Ankommens in Deutschland.
Wie sehen diese Helfer ihre Arbeit? Das hat das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) untersucht – als einen von 14 Aspekten zum Thema Flucht. (…)
Hier gehts zum Artikel: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlingshelfer-in-deutschland-was-sie-antreibt-was-sie-enttaeuscht-a-1138655.html