Willkommen! › Foren › Internes AKA Forum › Neue afghanische Familie für Tailfingen (geschützt)
- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren von
Chris.
-
AutorBeiträge
-
1. Dezember 2016 um 20:30 Uhr #417
Chris
AdministratorLiebe Freunde,
wie schon per Mail avisiert, wird demnächst eine neue afghanische Familie zu uns ziehen, kommend aus Winterlingen. Frau Froemel vom dortigen Unterstützerkreis hatte die gute Idee, uns über das Kontakformular darüber zu informieren – in der Folge hatten wir einen Email-Austausch mit interessanten Information, die ich unten einfüge.
Chris
++++Hallo Herr Mehl
Oh, soviel ich weiß, hat noch nicht einmal eine Anhörung (jedenfalls der Mutter) stattgefunden. Es wurde wohl auch noch kein Antrag auf Integrationskurs gestell. Die Familie hat einen Anwalt in Tübingen dessen Name und Kontaktdaten mir nicht bekannt sind. Auskunft darüber wie auch über den Status kann Frau Ute Linder vom Rathaus Winterlingen geben: u.linder@winterlingen.deVG
Sabine FroemelAm 01.12.2016 19:54 schrieb Chris Mehl:
Hallo Frau Froemel,
vielen Dank! Ich würde mich freuen, auch Sie am 16.12. vielleicht
kennenlernen zu könnenWissen Sie, ob die Eltern schon einen Antrag auf Integrationskurs
gestellt haben? Und was ist ihr aktueller Status?Liebe Grüße
Christian Mehl
Am 01.12.2016 um 19:47 schrieb sabinefroemel@posteo.de:
Hallo Herr Mehl,
vielen Dank für die Einladung. Wenn ich es einrichten kann, werde ich mitkommen. Hier die Namen und das Alter der Famlienmitglieder. Die Schreibweise ist nicht immer ganz klar, aber das wissen Sie ja sicherlich.Familie ALIZADA: Moktar, 41 Jahre; Kubra 31 Jahre;
Ettaf 14 Jahre; Yasamin, 11 Jahre; Moskan, 10 Jahre; Shoja , 8
Jahre; Fazil, 6 Jahre; Ali 4 WochenDie Ettaf ist in der 7. Klasse, die Mädchen beide in der 4.
Klasse, Shoja in der 2. und Fazil in der 1. Klasse. An der GWRS
Winterlingen wurden die Kinder stundenweise von einer
Sozialpädgogin bzw. Lehrern aus dem Unterricht genommen und
gesondert in Deutsch unterrichtet und gefördert. Die Jungs und
Yasamin besuchen das Fußballtraining, Ettaf geht auch zum Taekwondo und Volleyball. Moskan geht zum Turnen. Vater Moktar spielt in der zweiten Schachmannschft und geht zum Jedermann-Sport. Gemeinsam mit den Kindern geht er auch hin und wieder ins Hallenbad. Er hat im Sommer beim Forst gemeinnützige Arbeit verrichtet und man war sehr
zufrieden. Moktar lernt fleißig Deutsch und ist interessiert an
Politik und Zeitgeschehen. Seine Frau Kubra ist leider Analphabetin und tut sich sehr schwer mit der deutschen Sprache.Am Mittwoch feiern wir noch ein Abschiedsfest, bevor am 15. der
Umzug stattfindet. Der Umzug wird vom LRA organisiert, ein
Transporter ist bestellt und die Familie wird mit einem Taxi nach
Tailfingen gebracht.Viele Grüße
Sabine FroemelAm 01.12.2016 19:19 schrieb Chris Mehl:
Guten Abend Frau Frömel,wir hatten miteinander telefoniert. Ich habe die Ankunft der
afghanischen Familie in unserem Kreis bekannt gemacht, sie werden freudig erwartet. Wie ich schon gesagt hatte, haben wir am 16.12. ein Weihnachtscafé, zu dem die Alizades auch herzlich eingeladen sind (wenn es in der Umzugshektik nicht zeitlich zu eng wird) – es wäre eine super Gelegenheit zum Kennenlernen! Ich hefte ihnen die Einladung an (die zweite Seite ist auf Englisch), online finden Sie die hier:
https://ak-asyl-albstadt.de/events/cafe-asyl-weihnachtscafe/ [1]Ich wollte Sie noch bitten, ob es möglich wäre, mir eine Liste
mit den Namen und Alter der Familienmitglieder zu schicken – das macht es immer leichter. Ist nur intern für den Arbeitskreis und wird ansonsten vertraulich behandelt.Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!
Christian Mehl
01522 – 955 01 32Am 29.11.2016 um 15:24 schrieb sabinefroemel@posteo.de:
Hallo Herr Gneiting,
mein Name ist Sabine Froemel. Ich gehöre zum Helferkreis für
geflüchtete Menschen in Winterlingen. Da unsere GU aufgelöst
wird, muss die Familie Alizada (Eltern und 6 Kinder) in die GU
Heusteigstraße 35 in Tailfingen ziehen. Es fällt uns allen sehr
schwer, das zu akzeptieren, da die Kinder sowohl in Schule als auch in den Vereinen in Winterlingen gut aufgenommen wurden und Freundschaften entstanden sind. Auch der Vater Moktar hat Anschluss in der Schachmannschaft und beim Sport gefunden.Wir werden von Winterlingen aus den Kontakt zu der Familie trotz guter Vorsätze vermutlich nicht in der bisherigen Intensivität aufrecht erhalten können,. Wir fühlen uns aber sehr verbunden und das Wohlergehen der Familie liegt uns allen sehr am Herzen.
Wir möchten nun wissen, ob es eine ehrenamtliche Betreuung der
Bewohner der GU Heusteigstraße gibt, wie diese aussieht und wer
hier der Ansprechpartner oder die Ansprechpartnerin ist.Möglicherweise kann die eine oder andere von uns bei Gelegenheit den Ak Asyl tatkräftig unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Froemel
Vogelhain 1
72474 Winterlingen07577/7626
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.