Sehr geehrte Projektleitende, Koordinierende, bürgerschaftlich oder auch hauptamtlich Engagierte,
im Namen des Programm Friedenspädagogik & Globales Lernen der Berghof Foundation möchten wir Sie gerne auf folgendes Workshopangebot für in Baden-Württemberg bürgerschaftlich engagierte Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aufmerksam machen. Die friedenspädagogischen Workshops mit dem Titel „Konfliktsensitive Flüchtlingsarbeit“ haben zum Ziel auf interaktive und dialogorientierte Weise die allgemeine Sensibilität für mögliches Konfliktpotenzial im Kontext von bürgerschaftlichem Engagement für und mit Geflüchteten zu erhöhen.
„Der Workshop [hat] mir Antennen für die oft schwer entflechtbare Komplexität von Konflikten vermittelt und [ich] kann mir vorstellen, dass diese Antennen, … noch wachsen und sensibler werden,“ beschreibt eine Teilnehmende ihre Workshoperfahrung.
Konkrete Inhalte sind:
- Die Entwicklung eines Konfliktverständnisses anhand konkreter Beispiele aus der Praxis des Engagements
- Die Eskalation und Deeskalation von Konflikten und angemessene Interventionsmöglichkeiten
- Die Grundlagen gewaltfreier und empathischer Kommunikation
- Erkennen der Unterschiede zwischen Beobachtung, Bewertung und Interpretation und deren Relevanz für Konfliktpotentiale
- Die Bedeutung von Grundprinzipien des friedlichen Zusammenlebens
- Und die gemeinsame Reflexion von Flüchtlingsarbeit als Friedensarbeit.
Das Workshopangebot bietet ausreichend Raum für Diskussion, Erfahrungsaustausch und Reflexion und ist an der Erfahrungswelt der Engagierten orientiert, das heißt es spricht die Teilnehmer*Innen an und holt sie dortab wo sie stehen.
Nähere Informationen zum Workshop und den Modulen können Sie den Flyern im Anhang (nicht in diesem Beitrag, A.d.R) entnehmen sowie unter: http://www.berghof-foundation.org/nc/de/programme/friedenspaedagogik-globales-lernen/konfliktsensitive-fluechtlingsarbeit/
Die Workshops werden noch bis Ende Juni 2017 im Rahmen des Projekts „Konfliktsensitive Flüchtlingsarbeit“ der Berghof Foundation, angeboten. Das Projekt selbst wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert, die auch die Kosten für den Workshoptag übernimmt (mit Ausnahme der Verpflegung der Teilnehmer*Innen).
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Dagmar Nolden, Carolin Sokele und Lea Korossy-Julius
Lea Korossy-Julius
| Peace Education / Friedenspädagogik Tübingen
Berghof Foundation
Corrensstrasse 12 | 72076 Tübingen | Germany
T +49 (7071) 92051 – 0 | F +49 (7071) 92051 – 11
——————————————————————–
Berghof Foundation Operations GmbH
Executive Directors:
Professor Dr Hans-Joachim Giessmann & Sandra Pfahler
Chair of the Board of Trustees: Johannes Zundel
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 95319 B
Seit 1.Januar 2012 ist das ehemalige Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. Teil der Berghof Foundation.