Auf dieser Seite werden sukzessive nützliche Links oder Dokumente als Hilfestellung für Ehrenamtliche im Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine aufgelistet. Dokumente zum Herunterladen finden sich auch in der Download Sektion
Links
Handbook Germany
Hinweise des BMI zu §24 AufenthG bei Schutzsuchenden aus der Ukraine
Geflüchtete aus der Ukraine privat aufnehmen: Tipps und Hinweise
Unterstützung für taube Flüchtlinge
E-Books in ukrainischer Sprache
ZDF-Nachrichtensendungen mit ukrainischen Untertiteln
Ukrainische Übersetzungshilfen für Diabetiker:innen
Service-Stelle SGBII
Informationen zum Dolmetscherdienst
Informationen des BMAS zu den Themen Arbeit und Soziale Sicherung in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch sowie auf Deutsch in Leichter Sprache)
Informationsmaterial der Bundesagentur für Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine (Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch)
Broschüren und Informationsmaterial der Bundesagentur für Arbeit auf Englisch für Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen, zu den Themen Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Sozialversicherung, Ausbildung und Anerkennung von Abschlüssen
Broschüren und Informationsmaterial auf Deutsch (auch in Leichter Sprache) für Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen, zu den Themen Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Sozialversicherung, Ausbildung und Anerkennung von Abschlüssen
Merkblätter und Formulare der Bundesagentur für Arbeit, (teilweise mit Kurzinformationen in anderen Sprachen, diese entsprechen jedoch derzeit noch nicht dem aktuellen Stand)
Einige Landkreise haben auf Ihren Webseiten Erklärvideos zum Thema Bürgergeld in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt:
Hier ein Beispiel mit Erklärvideos zum Bürgergeld auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Ukrainisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch
Hier ein Beispiel mit Erklärvideos zu einigen Fachbegriffen des Bürgergeldes (zum Teil in verschiedenen Sprachen)
Das Jobcenter Hamburg hat auf seiner Webseite verschiedene Informationen, Ausfüllhinweise und Erklärvideos verlinkt – teils in verschiedenen Sprachen
Handreichung des DRK (März 2022)
Caritas Leitfaden: Unterbringung Geflüchteter in privatem Wohnraum (Stand: 17.03.2022)
Wegweiser zum Ankommen und Leben im Zollernalbkreis
Tracing, Suche nach vermissten Angehörigen – Flyer/Poster zum Download (EN und UA)